Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis

Bürgerkonto

 

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Ohne Bürgerkonto

 

Wenn Sie kein Bürgerkonto habe oder anlegen wollen, können Sie das Formular auch ohne Login benutzen.

Ohne Login kann das Formular nicht online abgesendet werden, da eine Identifikation bzw. Unterschrift für diesen Antrag notwendig ist. Sie können das Formular aber online ausfüllen und anschließend als PDF auf Ihren PC speichern, um es auszudrucken, zu unterschreiben und per Post abzusenden.

Ihre persönlichen Daten
Bezeichnung der Anlage
Lage der Anlage

Ich beantrage hiermit die Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis nach § 10 WHG i. V. m. Art. 15 und Art. 70 Abs. 1 Nr. 3 BayWG für die folgenden Gewässerbenutzungen:

Entnehmen und Wiedereinleiten von Grundwasser für einen vorübergehenden Zweck (Bauwasserhaltung)

Die zur wasserrechtlichen Behandlung erforderlichen Unterlagen (Baubeschreibung, Lagepläne M 1 : 5.000 und M 1 : 1.000) sind beigefügt bzw. werden umgehend nachgereicht.

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist das Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf, poststelle@lra-sad.de. Die Daten werden erhoben, um den Antrag gemäß § 8 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i. V. m. Art.70 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 8 Abs. 1 WHG i. V. m. Art. 70 BayWG und Art. 6 Abs. 1 Buchstaben c und e DSGVO. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@lra-sad.de erreichen können. 

 

Anlage zum Antrag auf wasserrechtlichen Erlaubnis für eine Bauwasserhaltung

Erläuterung des Vorhabens

1. Lage der Entnahmestelle

 

siehe beiliegende Pläne

2. Lage der Einleitestelle

 

siehe beiliegende Pläne

4. Entnahmezeit

5. Beantragte maximale Wasserentnahme

 

Es sollen maximal 

Grundwasser entnommen werden.

6. Angaben zur Anlagentechnik

 

Fördermenge:

Anlagen