Antrag auf Änderung/Feststellung des Familiennamens
Die Daten werden aufgrund folgender Vorschriften erhoben
I. Antrag
II. Person, deren
geändert/festgestellt werden soll:
Bei Geburt außerhalb des Geltungsbereiches des Gesetzes ist nach eine Beurkundung beim Standesamt in Berlin zu fragen.
Bei Änderung des nach deutschem Recht geführten Ehenamens (Nr. 2 Abs. 3 NamÄndVwV):
III. Ehegatte, der unter II. genannten Person, dessen Ehename
IV. Minderjährige Kinder
1. Kind:
2. Kind:
3. Kind:
Für weitere Kinder bitte Anlage beifügen.
V. Begründung des Antrags
VI. Antragstellende Person
genannten Kindes (Kinder).
in der Eigenschaft als
VII. Beteiligte, die zu hören sind (z.B. leibliche Mutter, leiblicher Vater, Pflegeeltern, usw.)
Lfd.
Nr.
Name, Wohnort und Wohnung, Verwandschaftsverhältnis zur Antragstellerin/zum Antragsteller
Stellungnahme
Blatt
1.
2.
VIII. Erklärung des Antragstellers/der Antragstellerin/der Antragsteller
Ich versichere - Wir versichern - , dass ein Antrag auf Namensänderung- feststellung bisher noch nicht gestellt worden ist.
Der Antrag auf Namensänderung- feststellung wurde am
bei folgender Behörde gestellt:
und wie folgt beschieden:
Die Wiedergabe des Wortlauts erübrigt sich, wenn der Bescheid beigefügt wird. Ggf. ist auf den beiliegenden Bescheid hinzuweisen.
Mir - Uns - ist bekannt, dass für die Bewilligung, die Zurücknahme und die Ablehnung des Antrags eine Verwaltungsgebühr erhoben werden kann.
,den
IX. Nachweise
1.1
Zur Staatsangehörigkeit (Rechtsstellung) für alle im Antrag erfassten Personen
(Nr. 17 Buchst. c)
1.11
Personalausweis oder Reisepass
1.12
Urkunde über den Erwerb/Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit
1.13
Ausweis über die Rechtsstellung als Deutscher
1.14
Reiseausweis oder Eintragung der Ausländerbehörde im Pass oder Passersatz oder amtliche Bescheinigung gemäß § 2 Abs. FlüchtlMaßnG
1.2
Zum Wohnsitz (Nr. 17 Buchst. d)
1.21
Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde
1.22
Angaben über den Aufenthalt oder gewerbliche Niederlassung in den letzten 5 Jahren
1.3
Zum Personenstand (Nr. 17 Buchst. e)
1.31
Beglaubigte Abschrift des Geburtseintrags/evtl. Beurkundung beim Standesamt I in Berlin
1.32
Beglaubigte Abschrift des Familienbuches
1.33
Beglaubigte Abschrift des Heiratseintrags
1.34
Bescheinigung über Namensänderung
1.35
Kirchliche oder andere Beweiskräftige Bescheinigungen
1.4
Führungszeugnis nach § 30 BZRG für über 14 Jahre alte Personen (Nr. 17 Buchst. f)
1.5
Genehmigung des Vormundschaftsgerichts bei Antrag durch Vormund, Pfleger oder Betreuer (Nr. 17 Buchst. g)
1.6
Vorm.-gerichtl. Anhörung bei über 16 Jahre alten beschr. geschäftsfähigen Personen (Nr. 17 Buchst. h) oder Geschäftsfähigen, für die ein Betreuer bestellt ist und Einwilligungsvorbehalt angeordnet ist (§ 2 Abs. 2 NamÄndG)
1.7
Einkommensnachweis, falls verlangt
1.8
Über Besitz des elterlichen Sorgerechts
1.9
Bescheid über frühere Entscheidung in einem Namensänderungsverfahren (Nr. 17 Buchst. i)
Nachweise nach Nr. 18 NamÄndVwV
Von der Verwaltungsbehörde zu beschaffen
2.1
Auskunft nach dem Schuldnerverzeichnis (Nr. 18 Buchst. a)
2.2
Auskunft der zust. Polizeidienststelle bei über 14 Jahre alten Personen (Nr. 18 Buchst. b)
2.3
Stellungnahme des zust. Jugendamtes bei Stief- oder Pflegekindern (Nr. 18 Buchst. c)
2.4
Stellungnahme der Beteiligten (Nr. 18 Buchst. d)
2.5
Auskunft des Standesbeamten des Standesamtes I in Berlin (Nr. 18 Buchst. e)
Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zu den Anforderungen an ein psychologisches Gutachten im öffentlich-rechtlichen Namensänderungsverfahren: Merkblatt
X. Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Namensänderungsbehörde:
Zur Bearbeitung und Entscheidung über einen Antrag auf Namensänderung werden personenbezogene Daten erhoben. Die Verarbeitung dient ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben. Ihre Daten werden aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO i. V. m. folgenden Vorschriften erhoben:
Die erforderlichen Unterlagen ergeben sich aus Nr. 17 NamÄndVwV und sind regelmäßig vom Antragsteller zu beschaffen. Ohne die verlangten Unterlagen ist die Bearbeitung nicht möglich und kann auch nicht zum Erfolg führen.
Oben genannte Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen: